• Startseite
  • Informationen
    • Das Literaturcamp – Was ist es und warum sollte ich teilnehmen?
    • Das Team
    • Unterstützen
    • Location & Anfahrt
    • Übernachten
    • Zeitplan
    • Newsletter
    • Weitere Fragen & Antworten
  • Tickets
  • Sessions
  • Sponsor:innen 2020 / 2021
    • Sponsor werden
    • Sponsor:innen-Pakete – digital Edition
    • Unterstützen
  • UNESCO City of Literature
  • Blog
  • Presse
  • Rückblick
    • Literaturcamp 2016
      • Sponsoren 2016
      • Eure Meinungen
      • Sessions am Samstag
      • Sessions am Sonntag
      • Teilnehmer:innenliste 2016
    • Literaturcamp 2017
      • Teilnehmer:innenliste 2017
      • Sponsoren 2017
    • Literaturcamp 2018
      • Sponsoren 2018
      • Teilnehmer:innenliste 2018
    • Literaturcamp 2019
      • Sponsoren 2019
      • Teilnehmer:innenliste 2019
    • Literaturcamp 2020
      • Teilnehmer:innenliste 2020

Literaturcamp-Heidelberg

Das Barcamp für Menschen, die Bücher lieben

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

27. Februar 2016

10. Kleine Buchmesse im Neckartal 2016

Mittlerweile ist sie zur lieb gewordenen Tradition geworden, die „Kleine Buchmesse im Neckartal“ im Bürgerhaus „Zum Schwanen“ in der Vierburgenstadt Neckarsteinach. In diesem Jahr findet sie bereits zum 10. Mal statt und zwar am 5. und 6. März 2016. In überaus angenehmer Atmosphäre präsentieren sich kleine und mittlere Verlage im überschaubaren Rahmen den Buchliebhabern.

Eröffnet wird die Messe am Samstag um 11 Uhr, gleich danach geht das Stöbern nach Büchern los. Auch für Gespräche und Kontakte bestehen ergiebige Möglichkeiten. Während beider Tage finden im Rahmen eines umfänglichen Begleitprogramms Lesungen statt, in deren Anschluss die Autoren und Autorinnen an den Ständen ihrer Verlage zum Gespräch und zum Signieren bereit stehen.

Der Eintritt ist für Besucher frei, an beiden Tagen ist bis 18 Uhr geöffnet.

  • teilen 
  • teilen 
  • RSS-feed 

Kategorie: Blog

  • Impressum
  • Datenschutz

© Susanne Kasper, Literaturschock
Bilder: Valentin Bachem, CC-BY 2.0