• Startseite
  • Informationen
    • Das Literaturcamp – Was ist es und warum sollte ich teilnehmen?
    • Das Team
    • Unterstützen
    • Location & Anfahrt
    • Übernachten
    • Zeitplan
    • Newsletter
    • Weitere Fragen & Antworten
  • Tickets
  • Sessions
  • Sponsor:innen 2020 / 2021
    • Sponsor werden
    • Sponsor:innen-Pakete – digital Edition
    • Unterstützen
  • UNESCO City of Literature
  • Blog
  • Presse
  • Rückblick
    • Literaturcamp 2016
      • Sponsoren 2016
      • Eure Meinungen
      • Sessions am Samstag
      • Sessions am Sonntag
      • Teilnehmer:innenliste 2016
    • Literaturcamp 2017
      • Teilnehmer:innenliste 2017
      • Sponsoren 2017
    • Literaturcamp 2018
      • Sponsoren 2018
      • Teilnehmer:innenliste 2018
    • Literaturcamp 2019
      • Sponsoren 2019
      • Teilnehmer:innenliste 2019
    • Literaturcamp 2020
      • Teilnehmer:innenliste 2020

Literaturcamp-Heidelberg

Das Barcamp für Menschen, die Bücher lieben

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Eure Meinungen

Bilder von euch und der Veranstaltung hat Valentin Bachem gemacht: Literaturcamp Heidelberg 2016

Lizenzierung ist @creativecommons CC-BY 2.0 Bedingungen. Also: Verwende und mache etwas schönes daraus! #litcamp16

Und so habt ihr das Literaturcamp gesehen.

Enpunkt.de | perry-rhodan.blogspot.de
“In diesem Fall ist es das LitCamp 2016 in Heidelberg, bei dem ich mit ungewohnten Organisationsformen und einem Heer von quirligen Leuten konfrontiert werde.”
11.06.2016: Klaus N. Frick auf dem LitCamp | Perry auf dem LitCamp

Enpunkt.de | perry-rhodan.blogspot.de
“Die Atmosphäre ist extrem positiv; ich sehe eigentlich nur lachende und freundliche Gesichter. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern – der Frauenanteil dürfte bei 60 Prozent liegen – ist die gemeinsame Arbeit an und mit Literatur wichtig”
12.06.2016: Literatur-Camp zum zweiten | Lernen als Redakteur

livingthefuture.de
“Ich bin immer noch völlig geflasht von so vielen neuen Eindrücken, die einerseits für mich als Barcamp „Senior“ schon vertraut, andererseits aber durch den Fokus auf das Thema „Literatur“ auch wieder ganz neu waren. Das Literaturcamp 2017 ist auf alle Fälle bereits eingeplant.”
12.06.2016: Das Literaturcamp Heidelberg, es hätte nie enden dürfen

whoiskafka.de
“Die Sessions waren so inspirierend, dass Anabelle und ich uns vor überschwappender Inspiration und glorreichen Zukunftsplänen fast überschlagen haben. Der Austausch untereinander und mit den Referenten war einfach umwerfend! Es wurde viel gelacht, diskutiert, geträumt und es gibt wohl niemanden, der nichts aus dem Literaturcamp mitnehmen konnte.”
13.06.2016: Impressionen: Das #litcamp16 in Heidelberg

againstallorcs.com
“Wir haben wild und frei Gedankenspiele unternommen, gesponnen und gewebt. Wir haben uns vorsichtig eine Blöße gegeben und sanft auf andere geblickt. Wir haben diskutiert, gelacht, erfühlt und erfahren.”
13.06.2016: Das sagenhafte Literaturcamp Heidelberg 2016

bordsteinprosa.blogspot.de
“DAS COOLSTE BUCHSTABEN-EVENT, AUF DEM ICH JE WAR!”
13.06.2016: Litcamp Heidelberg 2016

diewortratgeberin.de
“Das Dilemma der Buchbranche –  zu viele Bücher und zu wenig Zeit – ist auch diesem Literaturcamp eigen: Zu viele Themen für ein zu kurzes Wochenende, dafür aber in inspirierender und entspannter Atmosphäre.”
14.06.2016: Hunde, Kinder, Literaten

kapri-zioes.de
“Die Atmosphäre beim Literaturcamp Heidelberg war wunderschön. Es tut mir als Literaturbloggerin gut, wenn ich andere mit der gleichen Meise treffe und wir darüber reden.”
14.06.2016: 8 Gründe, warum das Literaturcamp Heidelberg toll war

ipunkt.biz
“Auch außerhalb der Sessions ergaben sich intelligente und anspruchsvolle Diskussionen über die technischen Möglichkeiten von E-Books, weshalb sie derzeit von Verlagen noch nicht ansatzweise genutzt werden und ob nun die Verlage selbst oder Kunden daran „schuld“ sind.”
14.06.2016: Literaturcamp Heidelberg 2016

papaswort.de
“Praktischerweise waren ein paar interessante Leute dort. Thematisch passend haben sie alle irgendwas mit Wörtern gemacht. So gehört sich das. So soll es sein. Davon gibt’s ja viel zu wenig: Von Leuten, die schöne Sachen mit Wörtern machen.”
15.06.2016: Versteckte Verse auf dem Literaturcamp

jasmin-zipperling.de
„Sag mal, hast Du die Schere gesehen?“
15.06.2016: Das Literaturcamp 16 – mein allererstes Barcamp Teil 1

kriminetz.de
“Wir sind nicht alleine mit unserer Literaturbegeisterung. Wir sind viele! Wiederholung des Litcamps ausdrücklich erwünscht!”
15.06.2016: Mein erstes Barcamp: Das Literaturcamp in Heidelberg

schreibhain.de
“Ich gestehe, so wenig geschlafen wie in den Heidelberger Tagen habe ich schon lange nicht mehr: Vier Stunden in zwei Nächten, wenn ich großzügig rechne. Der Inspiration tut das keinerlei Abbruch. Dafür werden die Wortungetüme immer größer: Eine Brücke über den Tod… Meine Güte, ich wollte doch nur ein Literaturcamp besuchen.”
15.06.2016: Literaten lauern auf Lebendmaterial – Das Literaturcamp 16 in Heidelberg

tolino-media-services.de
“Daniel Schmidt, der Gewinner eines Tickets für das Literaturcamp Heidelberg, hat seinen Besuch für uns dokumentiert und berichtet über diese noch neue Art von Veranstaltung”
15.06.2016: Das Camp in der alten Feuerwache

Benjamin Spang, Youtube-Kanal
“Im Video findet ihr zahlreiche Sessions die an diesen beiden Tagen stattgefunden haben sowie meine persönliche Sicht zu der Veranstaltung.”
16.06.2016: Literaturcamp 2016, 30 Minuten

Moony’s World
“Das Barcamp war für mich Motivation und Spaß pur, denn ich durfte ganz viele tolle Menschen kennenlernen, viel lernen und mitnehmen.”
18.06.2016: Erlebnis #Litcamp16

Schmollkornbrot
“Ich bin traurig das es so schnell vorbeiging, denn die Magie die ein Barcamp ausmacht war mit euch allen besonders schön.”
19.06.2016: Das Literaturcamp – Ein Fest mit Freunden

jasmin-zipperling.de
“Ich genieße mein Zen. Das lasse ich mir nicht von einem einzelnen Haar zerstören.”
19.06.2016: Das Literaturcamp 16 – mein allererstes Barcamp Teil 2

antitrist.de
“Beim #litcamp16 hat es uns an Freiwilligen nicht gemangelt und die Vielfalt spiegelte sich auch in der bunten Mischung der Sessions wider.”
21.06.2016: Eindrücke vom #litcamp16 in Heidelberg, Teil 1

face2face-magazin.de
“Vor allem aber war das Literaturcamp Heidelberg großartig. Großartig organisiert, großartig unkompliziert und offen, großartig vielfältig.” (Eva-Maria Obermann)
24.06.2016: Das Literaturcamp, c’est nous

antitrist.de
“Jetzt liegt das #litcamp16 schon so lange zurück und ich vermisse es immer noch.”
26.06.2016: Eindrücke vom #litcamp16 in Heidelberg, Teil 2

danares.mag
“Der eigentliche Protagonist des Wochenendes war das Gebäude, nämlich die Alte Feuerwache Heidelberg.”
26.06.2016: „Das kann ich nicht twittern!“ – LiteraturCamp Heidelberg

blog.buecherfrauen.de
“Die Veranstaltung war sehr gut organisiert, die Medienarbeit im Vorfeld hervorragend. Es gab so viel Raum für gemeinsames Tun, was allen Teilgeberinnen großen Spaß gemacht hat.”
28.06.2016: Literaturcamp 2016 Heidelberg

Fehlt ein Link? Dann her damit an info@literaturschock.de oder via Twitter

  • twittern 
  • teilen 
  • RSS-feed 
  • Impressum
  • Datenschutz

© Susanne Kasper, Literaturschock
Bilder: Valentin Bachem, CC-BY 2.0