• Startseite
  • Informationen
    • Das Literaturcamp – Was ist es und warum sollte ich teilnehmen?
    • Das Team
    • Unterstützen
    • Location & Anfahrt
    • Übernachten
    • Zeitplan
    • Newsletter
    • Weitere Fragen & Antworten
  • Tickets
  • Sessions
  • Sponsor:innen 2020 / 2021
    • Sponsor werden
    • Sponsor:innen-Pakete – digital Edition
    • Unterstützen
  • UNESCO City of Literature
  • Blog
  • Presse
  • Rückblick
    • Literaturcamp 2016
      • Sponsoren 2016
      • Eure Meinungen
      • Sessions am Samstag
      • Sessions am Sonntag
      • Teilnehmer:innenliste 2016
    • Literaturcamp 2017
      • Teilnehmer:innenliste 2017
      • Sponsoren 2017
    • Literaturcamp 2018
      • Sponsoren 2018
      • Teilnehmer:innenliste 2018
    • Literaturcamp 2019
      • Sponsoren 2019
      • Teilnehmer:innenliste 2019
    • Literaturcamp 2020
      • Teilnehmer:innenliste 2020

Literaturcamp-Heidelberg

Das Barcamp für Menschen, die Bücher lieben

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Literaturcamp – Was ist es und warum sollte ich teilnehmen?

Liebe LiteraturfreundInnen,

Vorab: Es handelt sich bei unserem LiteraturCamp nicht um die Heidelberger Literaturtage. Unser Camp steht organisatorisch in keinem Zusammenhang damit.

Literaturcamp Wolke

Das Konzept ist angelehnt an Barcamps, mit dem Themenschwerpunkt Literatur und soll sich damit an alle Menschen richten, die Bücher lieben.

Das bedeutet, dass es keine vorher festgelegten Lesungen gibt. Auch keine vorher festgelegten Sessions bzw. Vorträge. Ganz dem Barcamp-Konzept entsprechend dürfen Themenvorschläge eingereicht werden. Die eigentliche Planung erfolgt aber erst am Samstagmorgen gemeinsam. Jeder bietet sein Thema an und wenn sich Interessent_innen finden, erhält er für seine Session einen Slot bzw. einen Raum zugeteilt. Dann auch gerne die eine oder andere Lesung, obwohl es keine Buchwerbeveranstaltung werden soll.

Es ist ein Literaturcamp für die Gemeinschaft

Es ist ein LiteraturCamp, in dem es um Vernetzung geht. Kennenlernen. Und von anderen lernen. Beispielsweise, wie man ein Expose schreibt. Oder einen Verlag findet. Oder wie man die passende Literaturagentur auswählt. Oder auch, warum man Nein zu Druckkostenzuschussverlagen sagen sollte.

Aber es sollen auch Themen angeboten werden, die Suchmaschinenoptimierung für Webseiten / Blogs betreffen. Oder Social-Media-Strategien. Der Schwerpunkt wird also sicher die Literatur sein, aber nicht nur.

Du siehst also: Die Horizonterweiterung für alle wird nicht ausbleiben und hat man einmal Barcamp-Luft geschnuppert, ist es schwer, davon wieder loszukommen (aber warum sollte man das auch wollen?)

Warum solltest du teilnehmen?

Wie lesen wir? Was lesen wir?
Wie sieht die Zukunft des Buches aus?

Auf dem Literaturcamp in Heidelberg treffen sich jene Menschen, die an Büchern und ihrer Zukunft interessiert sind – AutorInnen, BloggerInnen, Verlagsmenschen, Dienstleister und ganz allgemein LeserInnen. Da dürfen BuchhänderInnen nicht fehlen!

Was wollen die BuchkäuferInnen? Was können wir Lesenden und Veröffentlichenden bieten? Wie können wir mit Literaturschaffenden und Literaturkonsumierenden zusammenarbeiten – zum Nutzen aller?

Auch für AutorInnen gibt es viele gute Gründe, am Literaturcamp teilzunehmen. Etwa die Freude am Austausch mit Gleichgesinnten, neue tolle Leute kennenzulernen, Vernetzung, Inspirationen und Motivationsschübe mitzunehmen.

Wenn die Gedanken derart angeregt werden, lassen sich womöglich neue Wege und Möglichkeiten entdecken, die sich im Alleingang nicht erschlossen hätten.

Diesen Fragen können sich auch Verlage und Dienstleister auf dem Literaturcamp stellen. Auf dem Literaturcamp entwickeln Sie gemeinsam auf Augenhöhe mit den anderen TeilnehmerInnen neue Konzepte und gestalten die Zukunft des Buches aktiv mit. Durch Vorträge können Sie Ihre Kompetenz zeigen und Ihre Marktposition festigen. Auch die Vernetzung ist nirgendwo einfacher möglich – mit BranchenexpertInnen, potentiellen KundInnen, künftigen AutorInnen, aber auch MitbewerberInnen.

Auf dem Literaturcamp werden aktuelle Themen intensiv diskutiert und damit ist es Fortbildungsmaßnahme, Netzwerk, Recruiting-Plattform und Vertriebsmöglichkeit in Einem. Probieren Sie es doch einfach mal aus.

Auf jeden Fall ist das Literaturcamp ein tolles Fest in Heidelberg, der Unesco Citiy of Literature, mit frischem Wind und jeder Menge Spaß

Was es nicht geben wird

Bitte beachte, dass das LiteraturCamp nicht für Werbeveranstaltungen für Webseiten, Unternehmen, Verlage vorgesehen ist. Es werden sich Menschen auf Augenhöhe treffen. Egal, ob man einen neuen Blog mit 5 Besucher_innen pro Monat gestartet hat, ob man einen Bestseller geschrieben hat oder einen Verlag leitet. Alle sind hier gleich. Niemand wird bevorzugt oder benachteiligt. Ein freundliches Miteinander wird für alle eine harmonische Atmosphäre zum Wohlfühlen schaffen.

Liebe Grüße

Susanne

  • twittern 
  • teilen 
  • RSS-feed 
  • Impressum
  • Datenschutz

© Susanne Kasper, Literaturschock
Bilder: Valentin Bachem, CC-BY 2.0