• Startseite
  • Informationen
    • Das Literaturcamp – Was ist es und warum sollte ich teilnehmen?
    • Das Team
    • Unterstützen
    • Location & Anfahrt
    • Übernachten
    • Zeitplan
    • Newsletter
    • Weitere Fragen & Antworten
  • Tickets
  • Sessions
  • Sponsor:innen 2020 / 2021
    • Sponsor werden
    • Sponsor:innen-Pakete – digital Edition
    • Unterstützen
  • UNESCO City of Literature
  • Blog
  • Presse
  • Rückblick
    • Literaturcamp 2016
      • Sponsoren 2016
      • Eure Meinungen
      • Sessions am Samstag
      • Sessions am Sonntag
      • Teilnehmer:innenliste 2016
    • Literaturcamp 2017
      • Teilnehmer:innenliste 2017
      • Sponsoren 2017
    • Literaturcamp 2018
      • Sponsoren 2018
      • Teilnehmer:innenliste 2018
    • Literaturcamp 2019
      • Sponsoren 2019
      • Teilnehmer:innenliste 2019
    • Literaturcamp 2020
      • Teilnehmer:innenliste 2020

Literaturcamp-Heidelberg

Das Barcamp für Menschen, die Bücher lieben

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Sessions

Literaturcamp Heidelberg 2019

 

Beispiele für denkbare Themen:

  • Suchmaschinenoptimierung
  • Storytelling
  • Über Schreibblockaden und wie ich herausfinde
  • Rezensionen schreiben – worauf kommt es an?
  • Einführung ins Video-Blogging und YouTube
  • E-Books erstellen und vermarkten
  • Scrivener
  • Wie gewinne ich auf Facebook & Co. Kunden oder Fans – oder verliere sie
  • Welche kostenlosen Ressourcen gibt es für Blogger_innen? (Bilder, Sounds etc.)
  • Was ist dran an der Amazon-Kritik?
  • Richtiges Newsletter-Marketing
  • WordPress oder Joomla?
  • Ich will ein Buch schreiben. Wie fange ich an?
  • Richtig plotten
  • Vorteile und Fallstricke bei Leserunden
  • Ablauf und Organisation einer Blogtour
  • Bannerwerbung: Fluch oder Segen?
  • Monetarisierung von Webseiten
  • Kobo, Pocketbook, Kindle? Welcher Reader ist der Beste?
  • Nützliche Plugins für WordPress
  • Was macht ein Verlag?
  • Was passiert im Lektorat und was sollte ich als Autor beachten?
  • Wie erzeuge ich Spannung?
  • Was brauche ich fürs Podcasten?
  • Kreativitätstechniken für Klappentexte
  • Das perfekte Exposé/Konzept
  • Titelfindung und Co.
  • Wie überarbeite ich meinen Text?
  • Arbeitsrecht und Social Media
  • …

Ein Literaturcamp ohne Lesungen?

Selbstverständlich dürfen die AutorInnen auch Lesungen anbieten. Diese sehen wir aber eher zum gemütlichen Ausklang eines schönen Tages in den Night-Sessions. Auch Lesungen werden wie die übrigen Sessiones auch erst vor Ort angeboten und geplant.

Bisherige Sessionvorschläge

Die Sessions der Literaturcamps 2016 bis 2018 findest du im Rückblick.

  • twittern 
  • teilen 
  • RSS-feed 
  • Impressum
  • Datenschutz

© Susanne Kasper, Literaturschock
Bilder: Valentin Bachem, CC-BY 2.0