• Startseite
  • Informationen
    • Das Literaturcamp – Was ist es und warum sollte ich teilnehmen?
    • Das Team
    • Unterstützen
    • Location & Anfahrt
    • Übernachten
    • Zeitplan
    • Newsletter
    • Weitere Fragen & Antworten
  • Tickets
  • Sessions
  • Sponsor:innen 2020 / 2021
    • Sponsor werden
    • Sponsor:innen-Pakete – digital Edition
    • Unterstützen
  • UNESCO City of Literature
  • Blog
  • Presse
  • Rückblick
    • Literaturcamp 2016
      • Sponsoren 2016
      • Eure Meinungen
      • Sessions am Samstag
      • Sessions am Sonntag
      • Teilnehmer:innenliste 2016
    • Literaturcamp 2017
      • Teilnehmer:innenliste 2017
      • Sponsoren 2017
    • Literaturcamp 2018
      • Sponsoren 2018
      • Teilnehmer:innenliste 2018
    • Literaturcamp 2019
      • Sponsoren 2019
      • Teilnehmer:innenliste 2019
    • Literaturcamp 2020
      • Teilnehmer:innenliste 2020

Literaturcamp-Heidelberg

Das Barcamp für Menschen, die Bücher lieben

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Weitere Fragen & Antworten

Infos für Menschen mit körperlichen Einschränkungen

Die Räumlichkeiten im Erdgeschoss sind ebenerdig zugänglich. Räume in den Obergeschossen sind ausschließlich über Treppen erreichbar.

Wir werden versuchen den Großteil des Programms sowie die Pausen im Erdgeschoss zu planen. Aufgrund der Fülle an Vorträgen und Workshops wird es sich jedoch nicht vermeiden lassen, dass einige davon in den Obergeschossen stattfinden.

Menschen, die nicht in die oberen Stockwerke gelangen können, werden bei der  Sessionplanung und der Raumvergabe einbezogen, damit auch hier die größtmögliche Hürde gemeistert werden kann.

Ruheraum

Es wird wie auch 2017 wieder einen Ruheraum geben, für alle, die sich von den ganzen Menschen und dem Trubel erholen und neue Kraft schöpfen möchten.

Kinder

Unser Literaturcamp wird familienfreundlich gestaltet. Eine Kinderbetreuung ist deshalb für uns selbstverständlich.

Während der Veranstaltung stehen uns dafür zwei PädagogInnen zur Verfügung und wir sind sicher, dass eure Kinder am Wochenende bestens bespaßt werden. Und was, wenn die Kids gar nicht in die Kinderbetreuung wollen? Das ist auch kein Problem, denn wir sagen nicht nur, dass wir uns auf Augenhöhe treffen, sondern meinen es auch so. Das bedeutet: Auch Kinder sind gleichberechtigt und dürfen selbstverständlich auch in die Sessions mit rein. Und ebenso selbstverständlich dürfen sie Sessions erfragen oder anbieten, wenn sie das möchten.

Hunde

Verträgliche (nicht dauerbellende) Hunde sind herzlich willkommen.

Catering

Das Catering wird von der Leckerschmecker Küchenfee komplett vegan gestaltet. Das Personal vor Ort kann jederzeit Auskunft über Allgerien geben, wir sind aber bemüht, die Hauptallergene möglichst zu vermeiden (Nüsse, Soja etc.).

Und sonst?

Hast Du weitere Fragen? Dann her damit an orga@literaturcamp-heidelberg.de

  • twittern 
  • teilen 
  • RSS-feed 
  • Impressum
  • Datenschutz

© Susanne Kasper, Literaturschock
Bilder: Valentin Bachem, CC-BY 2.0