• Startseite
  • Informationen
    • Das Literaturcamp – Was ist es und warum sollte ich teilnehmen?
    • Das Team
    • Unterstützen
    • Location & Anfahrt
    • Übernachten
    • Zeitplan
    • Newsletter
    • Weitere Fragen & Antworten
  • Tickets
  • Sessions
  • Sponsor:innen 2020 / 2021
    • Sponsor werden
    • Sponsor:innen-Pakete – digital Edition
    • Unterstützen
  • UNESCO City of Literature
  • Blog
  • Presse
  • Rückblick
    • Literaturcamp 2016
      • Sponsoren 2016
      • Eure Meinungen
      • Sessions am Samstag
      • Sessions am Sonntag
      • Teilnehmer:innenliste 2016
    • Literaturcamp 2017
      • Teilnehmer:innenliste 2017
      • Sponsoren 2017
    • Literaturcamp 2018
      • Sponsoren 2018
      • Teilnehmer:innenliste 2018
    • Literaturcamp 2019
      • Sponsoren 2019
      • Teilnehmer:innenliste 2019
    • Literaturcamp 2020
      • Teilnehmer:innenliste 2020

Literaturcamp-Heidelberg

Das Barcamp für Menschen, die Bücher lieben

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Presse

Aktuelle Pressemitteilung

Pressemitteilung vom 23.04.2018
PM als PDF | PM als docx

Informationstext Literaturcamp Heidelberg
Infotext als PDF

Pressespiegel

Das Literaturcamp bei der Stadt Heidelberg
http://www.heidelberg-marketing.de/kultur/literaturstadt.html

Das Literaturcamp Heidelberg bei Orbanism
http://orbanism.com/event/literaturcamp-heidelberg-2018/

Das Literaturcamp Heidelberg bei der Stadtredaktion
http://www.die-stadtredaktion.de/2018/03/rubriken/kultur-ressorts/literatur/das-literaturcamp-heidelberg-vom-barcamp-zur-bekanntesten-privat-organisierten-literaturveranstaltung-deutschlands/

Artikel und Veranstaltungshinweis bei BookWalk
https://book-walk.de/event/literaturcamp-heidelberg-2018/

Interview mit Dirk Welz von detektor fm auf der Frankfurter Buchmesse
https://detektor.fm/kultur/n99-dirk-welz-ueber-das-literaturcamp-heidelberg

Berichterstattung im börsenblatt
https://www.boersenblatt.net/artikel-_litcamp18_vom_16.-17._juni.1430661.html

Tickets zu gewinnen bei tolino media
https://blog.tolino-media.de/2018/03/literaturcamp-heidelberg-tickets-zu-gewinnen/

Mitglieder im Rampenlicht: Interview mit Suse auf NetGalley

Interview mit Suse bei EventZebra

Heidelberger Studentenzeitung Ruprecht, 20. Juni 2016
Geplant ungeplant, (.pdf), Seite 14

Deutschlandfunk, 16. Juni 2016
Im Namen der Literatur 2.0

Buch aktuell, 06. Juni 2016
Literatur ohne Lesung

Zirkusliebe, Podcast. 05. Juni 2016
Folge 3: Windmühlen, ab Minute 28:30 sprechen Julia Schönborn und Marco Hitschler über die folgenden Fragen: “Wie funktioniert ein BarCamp? Und wie sind BarCamps überhaupt entstanden? Wer kann Meetings ohne Uhrzeit, Agenda und Location durchführen? Was ist das LitCamp? Haben sich die Buchmenschen untereinander lieb?”

Rhein-Neckar-Zeitung, 31. Mai 2016
Erstes Literaturcamp in Heidelberg: Zwei Tage lang dreht sich alles um Bücher

MRN-News, 11. April 2016
Meldung: Kartenverkauf hat begonnen

Die Stadtredaktion, 10 April 2016
Erstes Literaturcamp in der UNESCO-Literaturstadt Heidelberg

Metropolnews, 10. April 2016
Literaturcamp Heidelberg: Kartenverkauf hat begonnen

Adibumag – Bücher, Texte, Digitales. Agentur für digitales Buchmarketing, 08. April 2016
“Wir möchten dazu beitragen, dass sich das Analoge mit dem Digitalen besser verzahnen kann.”

edel & electric Blog, 09. März 2016
Buchblogger, traut euch auf Barcamps!

Bücherfrauen, 29. Februar 2016
Heidelberg: BarCamp Rhein-Neckar und LiteraturCamp Heidelberg

Krimi-Netz, 10. Januar 2016
Literaturcamp Heidelberg

Meldung auf Heidelberg.de

Die Sonntagsfrage im Börsenblatt, 10. Januar 2016
Was erwartet die Teilnehmer des Heidelberger Literaturcamps?

Geisteswirtschaft, 16. Novemer 2015
Das Literaturcamp in Heidelberg

Youtube-Kanal Rabenloge 26.10.2015
Social-Reading-Expertin Susanne Kasper in der Rabenloge, mit Hinweis auf das Literaturcamp

Youtube-Kanal Literaturcafé, 18.10.2015
Hinweis auf das Literaturcamp im Videopodcast von Wolfgang Tischer auf der Buchmesse Frankfurt 2015

  • twittern 
  • teilen 
  • RSS-feed 
  • Impressum
  • Datenschutz

© Susanne Kasper, Literaturschock
Bilder: Valentin Bachem, CC-BY 2.0