• Startseite
  • Informationen
    • Das Literaturcamp – Was ist es und warum sollte ich teilnehmen?
    • Das Team
    • Unterstützen
    • Location & Anfahrt
    • Übernachten
    • Zeitplan
    • Newsletter
    • Weitere Fragen & Antworten
  • Tickets
  • Sessions
  • Sponsor:innen 2020 / 2021
    • Sponsor werden
    • Sponsor:innen-Pakete – digital Edition
    • Unterstützen
  • UNESCO City of Literature
  • Blog
  • Presse
  • Rückblick
    • Literaturcamp 2016
      • Sponsoren 2016
      • Eure Meinungen
      • Sessions am Samstag
      • Sessions am Sonntag
      • Teilnehmer:innenliste 2016
    • Literaturcamp 2017
      • Teilnehmer:innenliste 2017
      • Sponsoren 2017
    • Literaturcamp 2018
      • Sponsoren 2018
      • Teilnehmer:innenliste 2018
    • Literaturcamp 2019
      • Sponsoren 2019
      • Teilnehmer:innenliste 2019
    • Literaturcamp 2020
      • Teilnehmer:innenliste 2020

Literaturcamp-Heidelberg

Das Barcamp für Menschen, die Bücher lieben

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

26. April 2016

Das Literaturcamp-Team stellt sich vor

Claudia
Claudia
Dirk
Dirk

Claudia lebt und arbeitet bei Heidelberg. Die Germanistin schreibt Kriminelles, Historisches und Reiseberichte. Die Nähe zu Heidelberg kommt auch in ihren Büchern zum Ausdruck, denn im Herbst 2016 erschien ihr neuer historischer Roman, in welchem die Lutherstadt eine Rolle spielt. Sie ist außerdem als Redakteurin von Kriminetz.de tätig. Auf das Literaturcamp 2016 wurde sie über Susanne aufmerksam, es war ihr erstes Barcamp überhaupt. Sie freut sich sehr auf neue Kontakte, Austausch und Netzwerken.

Dirk ist im Gemeinschaftsbüro Bellevue, im Dezernat 16 zu finden. Er ist sehr gut in der Heidelberger Kultur- und Kreativwirtschaftszene eingebunden. Kulturell gibt es kaum Veranstaltungen, auf denen er sich nicht blicken lässt. Sein berufliches Metier liegt in der grafischen Gestaltung und der Fotografie. Sein Profil rundet er durch gute Erfahrungen im Bereich der digitalen Sozialen Netzwerke ab. Zum Literaturcamp bringt ihn das Barcamp Rhein-Neckar.

Harald
Harald
Nathan
Nathan

Harald befindet sich als Schwabe schon seit über 20 Jahren erst in der hessischen, jetzt in der kurpfälzischen Diaspora – und hat sich daher eine neue Heimat in der digitalen Welt gesucht. Als PR-Mensch mag er den Austausch mit den unzähligen Communities, mag den Dialog und die tollen Möglichkeiten direkten Publizierens. Und er mag den frischen Wind, den beispielsweise Social Media in die bislang verknöcherte Behördenkommunikation geblasen hat. Das bisschen, das er gelernt hat, gibt er Studierenden und künftigen Social Media Managern weiter.

Nathan, besser bekannt als @zeitschlag, bloggt gelegentlich, mag die AfD, läuft ab und zu, ist neulich von Heidelberg nach Berlin gezogen, verdient sein Geld als Softwareentwickler, macht generell zu viel und hilft mit, das Barcamp Rhein-Neckar zu organisieren. Oh, und natürlich das Literaturcamp.

Suse
Nils
Nils

Nils lebt und arbeitet in Stuttgart als Krankenpfleger in der Anästhesie. Er hat in den letzten Jahren viele Barcamps besucht und zählt zu den üblichen Verdächtigen die man Deutschlandweit bei Barcamps trifft. Im Gewerkschaftlichen Kontext hat er selbst Barcamps mitorganisiert. Mit seiner Erfahrung und Kontakten unterstützt er das Team.

Susanne wurde im März 1975 geboren. Ihr Leben verlief bis zum Jahr 2000 völlig ereignislos, bis sie dann schließlich mit Literaturschock eine der ersten Literatur-Communities Deutschlands gründete. Seit fast 20 Jahren tauscht sie sich online mit Leser*innen aus, diskutiert mit ihnen über Bücher, organisiert Leserunden, Leseaktionen und Blogtouren. Durch regelmäßige Besuche von Barcamps und Netz-Konferenzen befasst sie sich mit den Themen Web 2.0, Weblogs, soziale Medien und die digitale Gesellschaft und kennt sich auch mit den verschiedenen Webtechnologien, dem Monitoring von Webseiten und Reichweiten von Social-Media-Seiten aus. Sie liebt es, andere für die Literatur zu begeistern, betreibt organisiertes Chaos, ist Mitglied bei den Digital Media Women und bietet unter Social-Reading.media einen Autoren- und Verlagsservice. Über schamlose E-Mails freut sie sich ebenso wie über vegane Keksspenden.

Bildrechte:
Foto von Susanne: Jennifer D. Ortiz
Alle anderen Fotos: Dirk Welz

  • twittern 
  • teilen 
  • RSS-feed 

Kategorie: Blog

  • Impressum
  • Datenschutz

© Susanne Kasper, Literaturschock
Bilder: Valentin Bachem, CC-BY 2.0