• Startseite
  • Informationen
    • Das Literaturcamp – Was ist es und warum sollte ich teilnehmen?
    • Das Team
    • Unterstützen
    • Location & Anfahrt
    • Übernachten
    • Zeitplan
    • Newsletter
    • Weitere Fragen & Antworten
  • Tickets
  • Sessions
  • Sponsor:innen 2020 / 2021
    • Sponsor werden
    • Sponsor:innen-Pakete – digital Edition
    • Unterstützen
  • UNESCO City of Literature
  • Blog
  • Presse
  • Rückblick
    • Literaturcamp 2016
      • Sponsoren 2016
      • Eure Meinungen
      • Sessions am Samstag
      • Sessions am Sonntag
      • Teilnehmer:innenliste 2016
    • Literaturcamp 2017
      • Teilnehmer:innenliste 2017
      • Sponsoren 2017
    • Literaturcamp 2018
      • Sponsoren 2018
      • Teilnehmer:innenliste 2018
    • Literaturcamp 2019
      • Sponsoren 2019
      • Teilnehmer:innenliste 2019
    • Literaturcamp 2020
      • Teilnehmer:innenliste 2020

Literaturcamp-Heidelberg

Das Barcamp für Menschen, die Bücher lieben

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

10. Mai 2016

Sponsort: Fifty-fifty als Prinzip auch beim Literaturcamp

Ihr kennt das Prinzip von Eurer Gehaltsabrechnung: Gut die Hälfte des Krankenkassenbeitrags und der Rentenversicherung bezahlt ihr selbst, die andere Hälfte kommt von der Firma, bei der Ihr beschäftigt seid. In Heidelberg gibt es seit einigen Monaten eine Crowdfunding-Plattform, die dieses partnerschaftliche Prinzip für lokales Sponsoring nutzt – und an dem Ihr mit ein bisschen “Taschengeld” teilnehmen könnt:

Für jeden Euro, den Ihr in ein Erfolg versprechendes Heidelberger Projekt investiert, sucht “Sponsort” Unternehmen, die ebenfalls einen Euro beisteuern. “Als regionale Crowdfunding-Plattform bringen wir die Ideen der Menschen vor Ort mit der Power von ansässigen Unternehmen zusammen – für eine attraktivere Region und lebenswerte Städte”, so die beiden Initiatoren von Sponsort, Corinna Pape und Marco Müller. “Wurde die Hälfte der Finanzierungssumme eines Projekts durch die Crowd gesammelt, aktivieren wir unser Netzwerk von Sponsoren.” – und siehe da, jeder hat etwas davon. “Wir helfen Unternehmen direkt vor Ort dabei, Gesellschaft verantwortungsvoll zu gestalten, unterstützen beim Sponsoring, initiieren Wettbewerbe und Sozialkampagnen und entwickeln wirksame CSR-Strategien. Und die von uns mitgestaltete Finanzierung und Kommunikation befähigt Menschen in der Region dazu, ihre Projekte erfolgreich zu realisieren und weiterzuführen.”

Um von Sponsort unterstützt zu werden, braucht es nicht allzu viel – das Projekt muss nur “die Crowd begeistern und die Lebensqualität vor Ort nachhaltig stärken”. Und ratet mal, welch schönes Literatur-Projekt Sponsort in seine Crowdfunding-Liste aufgenommen hat? Für das Catering brauchen wir insgesamt noch etwas mehr als 430 Euro, hübsch aufgeteilt in 432 glänzende 50-Cent-Stücke von Euch und 432 ebenso glanzvolle 50-Cent-Stücke von Heidelberger Unternehmen. Kramt doch bitte mal in Euren Hosentaschen…

Ach so, einen kleinen Haken hat das Ganze. Das Crowdfunding funktioniert nur, wenn wir eine kleine Frist einhalten, eine Deadline, einen Spendenzusageendtermin…Ab heute haben wir noch 17 Tage Zeit, um die 432 halben Euros zusammen zu bekommen. Aber: Ihr schafft das schon…!

Und wenn Ihr etwas genauer wissen möchtet, wie Corinna und Marco auf die Idee zu dieser bundesweit einzigartigen lokalen Crowdfunding-Plattform gekommen sind, dann lest doch einfach hier weiter…

  • twittern 
  • teilen 
  • RSS-feed 

Kategorie: Blog

  • Impressum
  • Datenschutz

© Susanne Kasper, Literaturschock
Bilder: Valentin Bachem, CC-BY 2.0