• Startseite
  • Informationen
    • Das Literaturcamp – Was ist es und warum sollte ich teilnehmen?
    • Das Team
    • Unterstützen
    • Location & Anfahrt
    • Übernachten
    • Zeitplan
    • Newsletter
    • Weitere Fragen & Antworten
  • Tickets
  • Sessions
  • Sponsor:innen 2020 / 2021
    • Sponsor werden
    • Sponsor:innen-Pakete – digital Edition
    • Unterstützen
  • UNESCO City of Literature
  • Blog
  • Presse
  • Rückblick
    • Literaturcamp 2016
      • Sponsoren 2016
      • Eure Meinungen
      • Sessions am Samstag
      • Sessions am Sonntag
      • Teilnehmer:innenliste 2016
    • Literaturcamp 2017
      • Teilnehmer:innenliste 2017
      • Sponsoren 2017
    • Literaturcamp 2018
      • Sponsoren 2018
      • Teilnehmer:innenliste 2018
    • Literaturcamp 2019
      • Sponsoren 2019
      • Teilnehmer:innenliste 2019
    • Literaturcamp 2020
      • Teilnehmer:innenliste 2020

Literaturcamp-Heidelberg

Das Barcamp für Menschen, die Bücher lieben

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

21. Juni 2017

Dürfen wir vorstellen? Das Dezernat 16

Seit 2013 ist die Alte Feuerwache in Heidelberg das Zentrum der lokalen Kultur- und Kreativwirtschaft. In kurzer Zeit entwickelte sich das Dezernat 16 zum echten Hotspot für die Kreativen, Kulturschaffenden und Start-Ups der Region. Als Arbeitsplatz, Treffpunkt, Werkstatt und Veranstaltungsort zugleich bietet es seinen Mieterinnen und Mietern optimale Möglichkeiten. Nicht nur für eigene Ideen. Sondern auch zum Austauschen, Netzwerken und Umsetzen gemeinsamer Projekte.

Autorin: Dr. Julia Schönborn, Karmajob, Öffentlichkeitsarbeit für soziale Initiativen

Dezernat 16

Vielfalt, Eigeninitiative und Ideenreichtum im Dezernat 16

Die Betreibergesellschaft Heidelberger Dienste gGmbH fördert mit ihrem Konzept die Eigeninitiative der Mieter. Mit sehenswerten Ergebnissen, wie der Um- und Ausbau vieler Räumlichkeiten im Dezernat 16 zeigt. In den Schlafsälen der alten Feuerwache entstanden moderne Büroräume, während die Leitstelle zum Café und zum Treffpunkt wurde. Die Funkzentrale beherbergt seit kurzem Fotostudios, die in Eigenleistung eingerichtet wurden, und die ehemalige Turnhalle im obersten Stock ist heute ein beliebter Raum für Ausstellungen. Die Fahrzeughallen, in denen früher die Drehleiterfahrzeuge parkten, bieten jetzt Konferenzen, Netzwerktreffen und Vorträgen Platz. Bei allen Neuerungen aber blieb der Charme der Alten Feuerwache erhalten: Rutschstangen und Spinde gehören für die Akteure des Dezernat 16 zum Bild und bewahren das Vergangene im sich schnell entwickelnden Kulturleben.

Die Lebendigkeit und Vielfalt des Dezernat 16 wird gerade im Veranstaltungsbetrieb deutlich: 2016 fanden über 150 Veranstaltungen statt. Von Workshops über Produkt- und Dienstleistungsmessen bis hin zu großen Konferenzen und regelmäßigen Formaten für Unternehmensgründer ist alles dabei. Die verschiedenen Formate bieten viele Anknüpfungspunkte an das Dezernat 16 – auch für Akteure, die nicht selbst Mieter sind.

Große Vorfreude auf das Literaturcamp

Bereits zum zweiten Mal wird das Dezernat 16 am kommenden Wochenende das Literaturcamp Heidelberg beherbergen. Für die Unesco-Literaturstadt Heidelberg ist die erfolgreiche (Un)Konferenz eine sehr wichtige Veranstaltung. Komplett ehrenamtlich und mit großem persönlichen Einsatz organisiert hat das Barcamp rund um die Liebe zur Literatur die Aufmerksamkeit regionaler und überregionaler Medien sowie die der Stadtverwaltung. Das Dezernat 16 freut sich sehr auf ein sonniges Wochenende voller Themen, Bücher und Literaturmenschen.

Sessionplanung

Danke an das Orgateam für das Möglichmachen dieser Veranstaltung!

Das Dezernat 16 finden Sie unter www.dezernat16.de und auf facebook als „Dezernat 16 – Kultur- und Kreativwirtschaftszentrum.
Unsere Ankündigung des Literaturcamps kann hier gelesen werden: Literaturcamp Heidelberg: Am 24./ 25. Juni im Dezernat 16

  • twittern 
  • teilen 
  • RSS-feed 

Kategorie: Blog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Impressum
  • Datenschutz

© Susanne Kasper, Literaturschock
Bilder: Valentin Bachem, CC-BY 2.0