• Startseite
  • Informationen
    • Das Literaturcamp – Was ist es und warum sollte ich teilnehmen?
    • Das Team
    • Unterstützen
    • Location & Anfahrt
    • Übernachten
    • Zeitplan
    • Newsletter
    • Weitere Fragen & Antworten
  • Tickets
  • Sessions
  • Sponsor:innen 2020 / 2021
    • Sponsor werden
    • Sponsor:innen-Pakete – digital Edition
    • Unterstützen
  • UNESCO City of Literature
  • Blog
  • Presse
  • Rückblick
    • Literaturcamp 2016
      • Sponsoren 2016
      • Eure Meinungen
      • Sessions am Samstag
      • Sessions am Sonntag
      • Teilnehmer:innenliste 2016
    • Literaturcamp 2017
      • Teilnehmer:innenliste 2017
      • Sponsoren 2017
    • Literaturcamp 2018
      • Sponsoren 2018
      • Teilnehmer:innenliste 2018
    • Literaturcamp 2019
      • Sponsoren 2019
      • Teilnehmer:innenliste 2019
    • Literaturcamp 2020
      • Teilnehmer:innenliste 2020

Literaturcamp-Heidelberg

Das Barcamp für Menschen, die Bücher lieben

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

5. Dezember 2018

Tickets zum Nikolaus oder: Über die Zukunft des Literaturcamps Heidelberg

Liebe Literaturcamper*in,

wir müssen reden. Und zwar über Geld und die Zukunft des Literaturcamps in Heidelberg.

Money, money, money.

Auch wenn wir darüber ungerne reden, es ist leider nötig. Die aktuellen Sponsorenzusagen sind mau.

Das ist teilweise ein Erfolgsproblem, denn ein Sponsor wird vielleicht ein Literaturcamp sponsern, aber nicht unbedingt zwei, drei oder vier (Bonn und Hamburg gibt es schon, Berlin ist im Aufbau).

Geld einsparen könnten wir natürlich. Das würde bedeuten: Weniger gutes Catering, keine Kinderbetreuung, Getränke nicht inklusive. Aber wir sind der Meinung, dass wir lieber weiterhin auf dem gewohnten Niveau die Veranstaltung machen – oder überhaupt nicht.

Das ist aber dann auch ein Problem. Unser Grundverständnis ist, dass die Hürden, das Literaturcamp zu besuchen, möglichst gering sein sollen – auch für Menschen, die kein oder wenig Geld haben. Wir wollen auch weiterhin genau diesen Menschen die kostenlose Teilnahme ermöglichen. Die Finanzierung ist jetzt aber schwieriger.

Wir glauben an euch, unsere Community. Deshalb haben wir einen Plan ausgeheckt. Dieser Plan sieht so aus:

Wir werden für uns zur Sicherheit einen gewissen Anteil an Fördertickets verkaufen, bevor es die “normalen” Tickets zum ermäßigten Preis von 35€ gibt.

Deswegen bitten wir euch: Wenn ihr es euch leisten könnt, zahlt mehr. Der durchschnittliche Preis für ein Ticket nach Abzug des bisherigen Sponsoring liegt bei 48,84 € – damit wären alle Ausgaben gedeckelt. Wenn ihr das bezahlen könnt: Dann macht das bitte. Wenn ihr mehr Geld übrig habt: Dann bezahlt gerne auch mehr.

Wir sind die letzten Jahre immer knapp im 0 oder minus Bereich gelandet (Extrakäufe wie Slushi-Maschine usw. sind nicht mit eingerechnet). Das wird 2019 nur klappen, wenn alle mitmachen. Und ist entscheidend für die Zukunft des Literaturcamps in Heidelberg.

Livestream

Sebastian Greiner, unser Livestream-Engel von Livestream.watch hat auf unsere Nachricht, dass wir ihn für 2019 mangels Geld nicht buchen können, geantwortet: “Wir kriegen das trotzdem hin.”

Danke, Sebastian. Das finden wir großartig und es zeigt auch wie wichtig vielen die Community ist.

Allerdings ist Sebastian dafür zwei Tage da und bringt einige Tausend € an Equipment mit. Wenn wir ihn nicht zumindest einigermaßen fair bezahlen können, werden wir das nicht guten Gewissens annehmen können.

Wir haben also ein Ticket speziell für die Menschen angelegt, die von Zuhause zusehen wollen. Das geht natürlich kostenfrei, aber wenn ihr was in den Livestream-Topf werft, wären wir sehr glücklich. Das Geld geht direkt an Sebastian zur Finanzierung des Angebots.

Tickets zu Weihnachten verschenken!

Ab dem 6.12. ist es soweit: Die Nikolaus treibt wieder ihr Unwesen und verteilt Zitrusfrüchte, Geld und Schokolade. Und dieses Jahr gibt es auch schon erste Tickets für das Literaturcamp 2019.

Damit eine Finanzierung der Veranstaltung gesichert ist, schalten wir die Tickets dieses Mal wieder gestaffelt frei:

Ab dem 6.12. könnt ihr 15 „Wahre-Held*innen-Tickets“ à 100 Euro kaufen.

Wenn die weg sind, geben wir die erste Welle „normale Tickets“ à 30 Euro und „Schöne-Scheine-Tickets“ für je 65 Euro frei, jedoch nicht vor dem 31.12.2018, 23:59 Uhr — ihr kennt das Spiel.

Die zweite Welle „normale Tickets“ schalten wir frei, sobald 25 „Schöne-Scheine-Tickets“ verkauft sind. Eine dritte und letzte Welle mit „normalen Tickets“ folgt, wenn wir 50 „Schöne-Scheine-Tickets“ losgeworden sind. Das genaue Datum der Ticketwellen werden wir noch kommunizieren.

Wenn ihr noch ein Weihnachtsgeschenk für eure Liebsten — oder euch selbst — sucht, dann ist vielleicht ein Ticket für das Literaturcamp eine Überlegung wert. Ihr unterstützt damit eine tolle Veranstaltung, wir schenken euch dafür Liebe in Ticket-Form und ihr verschenkt Liebe zu Weihnachten, zum Nikolaus oder einfach so zwischendurch. Liebe für alle! <3

Und hier geht es zu unserem Ticket-Shop

Shirts und sonstiger Merch-Kram

Wie in den letzten Jahren gibt es auch 2019 wieder T-Shirts.

Dieses Jahr in den trendigen Trendfarben lila und orange.

Ihr könnt sie ebenfalls ab dem 31.12.2018, 23:59 Uhr kaufen. Inzwischen sind alle Litcamp-Tassen verkauft und wir überlegen nun, ob wir Suse wieder in Vorleistung schicken, um auch 2019 wieder Tassen anbieten zu können. Das würde aber bedeuten, dass sie über 600 EUR vorschießt und die Tassen (Mindestauflagen >100 Stück) wieder über drei Jahre hinweg verkauft werden. Wir überlegen noch und halten euch da auf dem Laufenden.

Vielen Dank den bisherigen Sponsoren für das Litcamp 2019!

Books on Demand

 


 

  • twittern 
  • teilen 
  • RSS-feed 

Kategorie: Blog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Impressum
  • Datenschutz

© Susanne Kasper, Literaturschock
Bilder: Valentin Bachem, CC-BY 2.0