• Startseite
  • Informationen
    • Das Literaturcamp – Was ist es und warum sollte ich teilnehmen?
    • Das Team
    • Unterstützen
    • Location & Anfahrt
    • Übernachten
    • Zeitplan
    • Newsletter
    • Weitere Fragen & Antworten
  • Tickets
  • Sessions
  • Sponsor:innen 2020 / 2021
    • Sponsor werden
    • Sponsor:innen-Pakete – digital Edition
    • Unterstützen
  • UNESCO City of Literature
  • Blog
  • Presse
  • Rückblick
    • Literaturcamp 2016
      • Sponsoren 2016
      • Eure Meinungen
      • Sessions am Samstag
      • Sessions am Sonntag
      • Teilnehmer:innenliste 2016
    • Literaturcamp 2017
      • Teilnehmer:innenliste 2017
      • Sponsoren 2017
    • Literaturcamp 2018
      • Sponsoren 2018
      • Teilnehmer:innenliste 2018
    • Literaturcamp 2019
      • Sponsoren 2019
      • Teilnehmer:innenliste 2019
    • Literaturcamp 2020
      • Teilnehmer:innenliste 2020

Literaturcamp-Heidelberg

Das Barcamp für Menschen, die Bücher lieben

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

9. Januar 2020

Wir feiern ein Jubiläum: 5 Jahre Literaturcamp Heidelberg

Liebe Literaturcamp-Begeisterte,

dieses Jahr feiern wir.

5 Jahre Literaturcamp Heidelberg!

Was als kleine Idee von Susanne und Nils begann, wurde mit einem engagierten Team, das sich teilweise aus dem Barcamp Rhein-Neckar rekrutierte, dann 2015 zum ersten Mal Realität: 200 Literatur-Interessierte trafen sich an einem Wochenende im Sommer im Dezernat 16, einer alten Feuerwache in Heidelberg und unterhielten sich über bunte Buchthemen, kreatives Schreiben, (Online-)Marketing, Covergestaltung, Social-Media, Erotik in der Literatur und vieles, vieles mehr.

Zum 5-jährigen Bestehen wollen wir 2020 gerne etwas mehr machen als sonst, die Frage ist nur: Was denn?

Unsere bisherige Überlegung ist, Freitagnachmittag, den 26. Juni 2020, mit in unser Jubiläums-Barcamp einzubeziehen. Dabei kommt es auch ein bisschen auf euch, die gewachsene LitCampHD-Community an. Was wollt ihr mitmachen? Worauf habt ihr Lust?

Frühstück und Aufbau

Freitagmorgen starten wir ab 8 Uhr morgens gemeinsam mit einem leckeren Frühstück, so dass wir gestärkt um 9 Uhr mit dem Aufbau loslegen können. Je mehr wir sind, desto schneller können wir natürlich auch mit dem Programm beginnen! Falls ihr euch also vorstellen könnt bereits Freitagmorgen dabei zu sein und uns zu helfen, lasst es uns auf jeden Fall wissen unter: Orga@literaturcamp-heidelberg.de.

Das Programm ab Freitag Nachmittag

Je schneller wir mit dem Aufbau fertig sein werden, desto schneller kann es mit der Litcamp-Party losgehen! So oder so werden für alle aber ab 17 Uhr die Türen offen sein, um das fünfte Literaturcamp Heidelberg gebührend zu feiern.

Wir begrüßen euch, wie immer, im Foyer, wo wir anschließend alle kreativ werden können und auch mal was Neues ausprobieren, was sonst in unseren klassischen Wochenendablauf vielleicht nicht so gut reinpasst: Ein Workshop, der 3 Stunden dauert? Eine literarische Kochsession? Ein kurzes Theaterstück? Und später am Abend Lesungen, Poetry Slam, gemütliches Beisammensein…?

Litcamp Pool-PartyAlles ist möglich, was ins Foyer passt oder, wenn das Wetter wieder so toll mitspielt wie die letzten Jahre, auch draußen am Pool.

Wir freuen uns auf eure Ideen! Lasst sie uns gerne vorab wissen unter Orga@literaturcamp-heidelberg.de und wir versuchen sie zu ermöglichen!

Der 5-Jahre-Jahresrückblick

Natürlich darf auch der Rückblick auf 5 Jahre Literaturcamp Heidelberg nicht fehlen! Ihr habt Fotos und Geschichten in 260-Zeichen-Tweet-Länge, die wir in einer Diashow noch mal Revue passieren lassen sollen? Dann ladet sie hier hoch: Dropbox – oder schreibt sie uns per E-Mail an: Orga@literaturcamp-heidelberg.de.

Litcamp EssenDie kulinarische Verpflegung

Nicht nur für euren Wissensdurst ist am Freitag schon gesorgt: Der Getränkewagen steht ab mittags allen zur Verfügung – mit jeder Menge alkoholfreien und auch alkoholischen Getränken. Und auch die Slush-Maschine wird am Freitag schon ordentlich warm laufen!

Bei dem Essen gilt jedoch: „bring your own food”: Wir werden für unseren Pre-Litcamp-Freitag keinen Catering-Service extra buchen, um die regulären Ticketpreise für das LitCamp weiterhin so günstig halten zu können. Deshalb gilt: Bringt euch gerne etwas zu Essen selbst mit!

Wir werden, wenn das Wetter sommerlich sein wird, draußen Grills aufstellen, damit wir alle gemeinsam mit einem BBQ in das Wochenende starten können. Ganz in der Nähe und auf dem Weg ins Dezernat 16 könnt ihr sowohl im nahe gelegenen Aldi-Markt, als auch Kaufland, spontan Grillgut einkaufen.

Bei schlechtem Wetter improvisieren wir einfach.

Long story short:

Natürlich gilt auch für den Freitag das Gleiche, was für alles beim Literaturcamp sonst auch gilt: wir haben viel Arbeit mit der Organisation und ein extra Tag ist gar nicht so einfach zu stemmen – aber wir wollen, dass er stattfindet und das geht eben nur mit euch gemeinsam!

Wenn ihr also auch am Freitag schon dabei sein wollt, lasst uns einen Kommentar da oder schreibt uns eure Ideen dazu auf Twitter oder auch per E-Mail an Orga@literaturcamp-heidelberg.de – denn nur mit euch gemeinsam können wir den Tag und auch das ganze Wochenende zu einem schönen und unvergesslichen Jubiläum machen.

Euer LitCamp-Orga-Team: Suse, Daniela, Nils und Nathan

  • twittern 
  • teilen 
  • RSS-feed 

Kategorie: Blog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Impressum
  • Datenschutz

© Susanne Kasper, Literaturschock
Bilder: Valentin Bachem, CC-BY 2.0