• Startseite
  • Informationen
    • Das Literaturcamp – Was ist es und warum sollte ich teilnehmen?
    • Das Team
    • Unterstützen
    • Location & Anfahrt
    • Übernachten
    • Zeitplan
    • Newsletter
    • Weitere Fragen & Antworten
  • Tickets
  • Sessions
  • Sponsor:innen 2020 / 2021
    • Sponsor werden
    • Sponsor:innen-Pakete – digital Edition
    • Unterstützen
  • UNESCO City of Literature
  • Blog
  • Presse
  • Rückblick
    • Literaturcamp 2016
      • Sponsoren 2016
      • Eure Meinungen
      • Sessions am Samstag
      • Sessions am Sonntag
      • Teilnehmer:innenliste 2016
    • Literaturcamp 2017
      • Teilnehmer:innenliste 2017
      • Sponsoren 2017
    • Literaturcamp 2018
      • Sponsoren 2018
      • Teilnehmer:innenliste 2018
    • Literaturcamp 2019
      • Sponsoren 2019
      • Teilnehmer:innenliste 2019
    • Literaturcamp 2020
      • Teilnehmer:innenliste 2020

Literaturcamp-Heidelberg

Das Barcamp für Menschen, die Bücher lieben

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

1. Mai 2020

COVID19: Kleines Litcamp 2020, was nun?

Liebe alle,

viele von euch haben es sicher schon geahnt und befürchtet: Das Literaturcamp Heidelberg wird es dieses Jahr in der bisherigen Form nicht geben können. Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, aber eure und unsere Gesundheit geht vor. Wir wollen uns deshalb nicht nur an gesetzliche Grundlagen halten, sondern gesundheitlich auch auf Nummer Sicher gehen.

Deshalb ist klar: Haben wir diesen Scheiß hinter uns gelassen (hoffentlich im Juni 2021!), werden wir eine riesige Party in Heidelberg feiern.

Aber wie geht es bis dahin weiter?

Dein Ticket

Du hast schon ein Ticket gekauft? Super, dann gibt es jetzt zwei Möglichkeiten für dich:

  1. Dein Ticket behält Gültigkeit für unsere geplante Sommer-Veranstaltung 2021. Das genaue Datum geben wir, wie immer, Ende des Jahres bekannt.
  2. Dir ist es zu ungewiss 2021 gerade zu planen, du bräuchtest lieber ganz dringend das Geld zurück? Auch das können wir verstehen. Du kannst das ganz einfach über den Link tun, den du mit dem Kauf des Tickets erhalten hast. Wenn du auf diesen Link klickst, kommst du zu deiner Bestellung und findest ganz unten den Button für die Stornierung.

Und was ist mit einer digitalen Lösung?

Wir wolen in Zeiten von möglichst wenig direkten Kontakten sehr gerne ein digitales Literaturcamp stattfinden lassen und euch alle gerne wieder sehen, und wenn es „nur” an den Bildschirmen ist.

Deshalb planen und arbeiten wir mit Hochdruck an einer digitalen Lösung (oder vielmehr lassen wir unseren tollen Ticketinghoster pretix daran arbeiten). Diese soll so barrierearm wie möglich sein. Wie wir pretix kennen, wird es auch eine Lösung, die technisch und datenschutzrechtlich auch bei einer dreistelligen Teilnehmer:innen-Zahl keine Probleme macht. Es wird deshalb keine der gängigen Plattformen wie Zoom, bluejeans, Jitsi etc.

Da diese Lösung derzeit gerade entwickelt wird, können wir noch nicht sagen, ob der Termin für das digitale Literaturcamp bestehen bleibt oder ob wir unter Umständen nach hinten verschieben müssen. Deshalb melden wir uns mit einem nächsten Status Quo Ende Mai wieder bei euch.

Unser Ziel wird es aber sein, dafür in jedem Fall eine Lösung zu finden. Im besten Fall natürlich zu unserem geplanten Literaturcamp-Termin Ende Juni, im guten Fall vielleicht mit ein bisschen Verzögerung. Für uns ist aber wichtiger eine wirklich gute Lösung zu finden, und bitten dich deshalb noch ein bisschen um Geduld mit einem Update.

Bis dahin gilt, was wir zum Punkt „Tickets” geschrieben haben.

Pass auf dich, wir melden uns Ende Mai wieder!

Suse, Daniela, Nils und Nathan – euer Literaturcamp-Team

  • teilen 
  • teilen 
  • RSS-feed 

Kategorie: Blog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Impressum
  • Datenschutz

© Susanne Kasper, Literaturschock
Bilder: Valentin Bachem, CC-BY 2.0