• Startseite
  • Informationen
    • Das Literaturcamp – Was ist es und warum sollte ich teilnehmen?
    • Das Team
    • Unterstützen
    • Location & Anfahrt
    • Übernachten
    • Zeitplan
    • Newsletter
    • Weitere Fragen & Antworten
  • Tickets
  • Sessions
  • Sponsor:innen 2020 / 2021
    • Sponsor werden
    • Sponsor:innen-Pakete – digital Edition
    • Unterstützen
  • UNESCO City of Literature
  • Blog
  • Presse
  • Rückblick
    • Literaturcamp 2016
      • Sponsoren 2016
      • Eure Meinungen
      • Sessions am Samstag
      • Sessions am Sonntag
      • Teilnehmer:innenliste 2016
    • Literaturcamp 2017
      • Teilnehmer:innenliste 2017
      • Sponsoren 2017
    • Literaturcamp 2018
      • Sponsoren 2018
      • Teilnehmer:innenliste 2018
    • Literaturcamp 2019
      • Sponsoren 2019
      • Teilnehmer:innenliste 2019
    • Literaturcamp 2020
      • Teilnehmer:innenliste 2020

Literaturcamp-Heidelberg

Das Barcamp für Menschen, die Bücher lieben

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

17. Juli 2020

Das digitale Literaturcamp am 15.08.2020

Liebe Litcamper:innen,

lange musstet ihr auf ein Update von uns warten. Und nun ist es endlich soweit. Es gibt viele gute Neuigkeiten!

Der Termin

Das digitale Literaturcamp findet am 15. August 2020 von 9:00-16 Uhr online statt.

Die Tickets

Hier gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten:

  1. Ihr habt bereits ein Ticket? Das ist ganz großartig! Das behält nicht nur für nächstes Jahr seine Gültigkeit, sondern ist auch für die Online-Veranstaltung gültig – und zwar ohne zusätzlichen finanziellen Aufwand. Bitte meldet euch aber dennoch bis 31. Juli 2020 an, damit wir besser mit Server-Kapazitäten planen können.
  2.  Ihr habt noch kein Ticket für das #litcamp20 gekauft? Das ist kein Problem. Wir haben 50 Tickets für euch übrig! First come, first save. Bitte beachtet, dass wir eine kleine Unkosten-Pauschale von 5 Euro erheben müssen, um auch die Technik zu refinanzieren, mit der wir an dem Tag arbeiten. Auch hier gilt: Bitte meldet euch bis 31. Juli an, in dem ihr bis dahin ein Ticket kauft!

Online-Tickets

Der Sessionplan

Wir werden vor Ort, wie gewohnt, mit euch einen digitalen Sessionplan erstellen – und nach Interesse die Räume zur Verfügung stellen, ebenso die mit dem größten Interesse auch auf Video aufzeichnen. Damit wir das besser planen und zügig am Litcamp-Tag durchführen können, bitten wir euch bis 31. Juli 2020 eure Sessionvorschläge in dem folgenden Formular einzureichen:

Sessionvorschlag einreichen

Wir werden dann am 15. August mit euch gemeinsam über das rege Interesse der einzelnen Vorschläge abstimmen und einen gut gefüllten Tag verschiedenster Angebote zur Verfügung stellen. Bitte reicht alles das ein, wo ihr euch schon sicher seid, was ihr an dem Tag besprechen wollt. Natürlich gibt es auch Möglichkeiten spontan sich zu einer Session zusammen zu finden. Aber auch hier gilt: je mehr wir vorher planen können, desto sicherer kommt auch ihr durch den Tag.

Und wie auf jedem Barcamp gilt: Ein Litcamp ist das, was ihr draus macht. Ohne Sessions, kein Programm! :P

Die Technik

Wir nutzen das neue venueless von pretix (unserem Ticketing-Anbieter).

Zur Teilnahme am digitalen Litcamp Heidelberg 2020 benötigt ihr einen Internetanschluss, im Idealfall einen Desktop-Computer oder Laptop (Tablet oder Smartphone sind auch möglich, aber u.U. instabiler), ein Mikrophon und empfehlenswert auch ein Headset für den besseren Ton. Letzteres ist aber lediglich eine Empfehlung. Natürlich ist die Nutzung einer Webcam freiwillig, auch wenn es schön ist, sich dann doch mal wieder zu sehen!

Es sind keine speziellen Systemvoraussetzungen notwendig – ihr habt Zugang zur Veranstaltung von jedem internetfähigen Gerät aus. Ebenso braucht ihr keine Apps o.ä. im Vorfeld runterzuladen. Den Link zur Veranstaltung erhaltet ihr direkt mit eurer Bestellung und ist dann zugänglich ohne weitere Anmeldung, Passwort, etc.

Die Engel

Um auch digital durch den Tag führen zu können, brauchen wir ein paar Freiwillige, die uns bei der Technik und (An-/Ab-)Moderation der Sessions helfen können. Dafür braucht es die bereits o. g. Technik. Wir suchen da so maximal 10 Personen, die uns beiseite stehen können. Vorkenntnisse sind keine notwendig. Solltet Ihr Interesse haben, Engel zu werden, wird es am Samstag, den 1. August 2020 von 19-20 Uhr eine Engelschulung online geben.

Bitte meldet euch zu dieser Schulung verbindlich bis 31. Juli 2020 an unter engel@literaturcamp-heidelberg.de. Suse wird sich dann umgehend mit dem Zugangslink bei euch melden, unter dem wir uns dann alle am 1. August 2020 treffen.

Sonstiges

Ihr habt noch weitere Fragen? Dann zögert nicht, uns via E-Mail, auf Twitter, Facebook oder Instagram zu kontaktieren.

Bitte denkt daran, euch bis 31. Juli anzumelden und eure Sessionideen einzutragen!

Wir freuen uns auf euch und die digitale Ausgabe des Heidelberger Litcamps 2020!

Suse, Daniela, Nils und Nathan

  • twittern 
  • teilen 
  • RSS-feed 

Kategorie: Blog

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

  • Impressum
  • Datenschutz

© Susanne Kasper, Literaturschock
Bilder: Valentin Bachem, CC-BY 2.0