• Startseite
  • Informationen
    • Das Literaturcamp – Was ist es und warum sollte ich teilnehmen?
    • Das Team
    • Unterstützen
    • Location & Anfahrt
    • Übernachten
    • Zeitplan
    • Newsletter
    • Weitere Fragen & Antworten
  • Tickets
  • Sessions
  • Sponsor:innen 2020 / 2021
    • Sponsor werden
    • Sponsor:innen-Pakete – digital Edition
    • Unterstützen
  • UNESCO City of Literature
  • Blog
  • Presse
  • Rückblick
    • Literaturcamp 2016
      • Sponsoren 2016
      • Eure Meinungen
      • Sessions am Samstag
      • Sessions am Sonntag
      • Teilnehmer:innenliste 2016
    • Literaturcamp 2017
      • Teilnehmer:innenliste 2017
      • Sponsoren 2017
    • Literaturcamp 2018
      • Sponsoren 2018
      • Teilnehmer:innenliste 2018
    • Literaturcamp 2019
      • Sponsoren 2019
      • Teilnehmer:innenliste 2019
    • Literaturcamp 2020
      • Teilnehmer:innenliste 2020

Literaturcamp-Heidelberg

Das Barcamp für Menschen, die Bücher lieben

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Was?

„Buch 2.0“ – die Zukunft des Buchs in der digitalen Welt – ist seit einiger Zeit ein großes Thema in der Literaturbranche. Trotzdem reden die Akteure oft aneinander vorbei und treten in vielen diesbezüglichen Belangen auf der Stelle.

Gerade im mobilen Umfeld hat sich in den letzten Jahren viel getan. Standards mussten sich herauskristallisieren, und die Vorgehensweise im kreativen Entwicklungsprozess hat sich deutlich geändert. Das Schlagwort „Blogger Relations“ gewinnt immer mehr an Bedeutung, während das Feuilleton einen Teil seines Einflusses auf Bestseller-Listen verliert.

Barcamps sind ein idealer Ort, um neue Ansätze aufzuzeigen sowie Vorgehensweisen und Produktinnovationen zu vermitteln. Das soll auch dieses Literaturcamp leisten. Unser Ziel ist es daher, über Zukunftsperspektiven und Szenarien zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten: der Buchhandel mit LiteraturbloggerInnen, Verlage mit Selfpublishern, E-Book-LeserInnen mit Print-LeserInnen, BloggerInnen untereinander usw. Da die Teilnehmer des Literaturcamps aus vielen unterschiedlichen Bereichen stammen, ist es möglich, aus vielerlei Perspektiven miteinander über Prozesse, Methoden und neue Ideen zu sprechen.

Kurz gesagt: Das Literaturcamp bietet allen Teilnehmern ein spannendes und inspirierendes Forum für Diskussionen und Erfahrungsaustausch. Inspiration und Interaktion pur!


Facebook: https://www.facebook.com/literaturcamp
Twitter: https://twitter.com/LitcampHD
Hashtag: #litcamp16

  • twittern 
  • teilen 
  • RSS-feed 
  • Impressum
  • Datenschutz

© Susanne Kasper, Literaturschock
Bilder: Valentin Bachem, CC-BY 2.0